Discussion:
Bibtex Harvard Stil (in deutsch?)
(zu alt für eine Antwort)
Katrin
2004-02-05 03:27:55 UTC
Permalink
Hallo,

ich bin verzweifelt auf der Suche nach einem Bibtex-Stil, der den
Konventionen der amerikanischen Zitierweise folgt: NAME, VORNMANE
(Jahr) Titel....

Der Harvard-Stil wäre perfekt, nur sind leider die ganzen Angaben wie
"Kapitel", "Herausgeber" etc auf englisch. Ich brauche es aber auf
deutsch. Leider kann ich nicht programmieren, um mir die den Stil
eventuell selbst umzuändern.

Hat jemand einen Tipp für mich?

Vielen Dank im voraus!

Katrin
Klaus
2004-02-05 09:44:03 UTC
Permalink
Post by Katrin
Hallo,
ich bin verzweifelt auf der Suche nach einem Bibtex-Stil, der den
Konventionen der amerikanischen Zitierweise folgt: NAME, VORNMANE
(Jahr) Titel....
Der Harvard-Stil wäre perfekt, nur sind leider die ganzen Angaben wie
"Kapitel", "Herausgeber" etc auf englisch. Ich brauche es aber auf
deutsch. Leider kann ich nicht programmieren, um mir die den Stil
eventuell selbst umzuändern.
Hat jemand einen Tipp für mich?
Vielen Dank im voraus!
Katrin
DE-TeX-FAQ -- Fragen und Antworten über TeX, LaTeX und DANTE e.V.:

7.2.3 Gibt es ans Deutsche angepaßte .bst-Dateien? (*)

Ja, zum Beispiel kann man mit dem in Frage 7.2.2 genannten Paket
`custom-bib' .bst-Dateien für verschiedene Sprachen, darunter auch
Deutsch, generieren.
Unter http://www.fh-hamburg.de/pers/Lorenzen/bibtex/ findet man in den
Dateien ``abbrvdin.zip'', ``alphadin.zip'', ``plaindin.zip'',
``unsrtdin.zip'' und ``natdin.zip'' an DIN angepaßte
BibTeX-Style-Dateien. ``natdin.bst'' ermöglicht
Verfasser-Jahr-Zitierweisen zusammen mit DIN-Zitierstandard. Der
BibTeX-Style ``dinat.bst'' ist eine verbesserte Versionen von
``natdin.bst''.

Online-Tutorial: http://www.din1505.informationskompetenz.net/
dinat: CTAN: biblio/bibtex/contrib/german/dinat/

"natdin.bst
Deutscher Natbib-Stil nach DIN 1505, der die Harvardmethode des Zitierens
(Verfasser-Jahr) ermöglicht.", Lorenzen.


Gruß

Klaus
Katrin
2004-02-05 15:52:08 UTC
Permalink
Hallo Klaus,

die Lorenz-Dateien (natdin und Co) hab ich nicht zum Laufen gekriegt,
aber dinat.bst funktioniert! Nur leider steht in der Bibliographie die
Jahreszahl immer am Ende und nicht in Klammern hinter dem Autor, so
wie ich es gerne hätte. Auch wird der "series" Eintrag (=Reihe) ganz
am Ende ausgegeben und nicht hinter dem Titel. Ist dinat.bst somit
nicht für amerikanisches Zitieren gedacht oder gibt es da noch weitere
Einstellungsmöglichkeiten?

Herzliche Grüße,

Katrin
Klaus
2004-02-05 19:14:45 UTC
Permalink
Post by Katrin
Hallo Klaus,
die Lorenz-Dateien (natdin und Co) hab ich nicht zum Laufen gekriegt,
aber dinat.bst funktioniert! Nur leider steht in der Bibliographie die
Jahreszahl immer am Ende und nicht in Klammern hinter dem Autor, so
wie ich es gerne hätte. Auch wird der "series" Eintrag (=Reihe) ganz
am Ende ausgegeben und nicht hinter dem Titel. Ist dinat.bst somit
nicht für amerikanisches Zitieren gedacht oder gibt es da noch weitere
Einstellungsmöglichkeiten?
Herzliche Grüße,
Katrin
dinat.bst realisiert die Verfasser-Jahr-Methode nach DIN 1505 Teil3, die
Angaben werden also nach den deutschen Regeln gemacht.
Ob es da noch weitere Möglichkeiten gibt, weiß ich nicht genau. Ich glaube
aber eher nicht.

Mit custom-bib kannst Du Dir wie gesagt alles selbst zusammenbasteln.

Wenn alles nicht hilft, kannst Du einfach eine rein amerikanische Variante
nehmen und in der *.bbl Datei zum Schluss die englischen durch die
deutschen Wörter (von Hand) ersetzen. Ist zwar nicht so ganz die feine
Lösung, funktioniert aber...


Gruß

Klaus

Loading...