Discussion:
Mittelwertsymbole
(zu alt für eine Antwort)
Ralf Nicolai
2004-02-12 16:23:48 UTC
Permalink
Hallo,

ich suche Symbole, um einen Mittelwert einer
Geschwindigkeit darzustellen. Es soll in etwa
so aussehen: <v>.
Nun gibt es bei Word statt der gewinkelten
Symbole "<" und ">" Extra-Symbole, bei denen
der Winkel etwas größer ist. Gibt es diese
Sonderzeichen auch unter Latex?

Vielen Dank im Voraus. Andreas
Uwe Siart
2004-02-12 17:05:41 UTC
Permalink
Post by Ralf Nicolai
ich suche Symbole, um einen Mittelwert einer
Geschwindigkeit darzustellen. Es soll in etwa
so aussehen: <v>.
\langle und \rangle
--
Uwe
Ulrich Schwarz
2004-02-12 17:18:16 UTC
Permalink
Post by Ralf Nicolai
Nun gibt es bei Word statt der gewinkelten
Symbole "<" und ">" Extra-Symbole, bei denen
der Winkel etwas größer ist. Gibt es diese
Sonderzeichen auch unter Latex?
\langle und \rangle? Ansonsten hilft die Comprehensive LaTeX Symbol
List weiter.

Ulrich
--
The Bastard Flatmate From Hell:
"There are no problems with flatmates that couldn't
be solved with a pick and a sufficiently large icebox."
http://www.informatik.uni-kiel.de/~ums/bffh1.html
Christian Gollwitzer
2004-02-12 17:23:58 UTC
Permalink
Post by Ralf Nicolai
Hallo,
ich suche Symbole, um einen Mittelwert einer
Geschwindigkeit darzustellen. Es soll in etwa
so aussehen: <v>.
Nun gibt es bei Word statt der gewinkelten
Symbole "<" und ">" Extra-Symbole, bei denen
der Winkel etwas größer ist. Gibt es diese
Sonderzeichen auch unter Latex?
Du kannst < und > als Klammern verwenden, so mache ich das immer:

\left< \vec v \right>

Das wächst dann entsprechend mit, auch wenn dazwischen Wurzeln etc. stehen
--
Vale !
Christianus Auriocus
Oliver Jennrich
2004-02-13 08:16:27 UTC
Permalink
Post by Christian Gollwitzer
Post by Ralf Nicolai
Hallo,
ich suche Symbole, um einen Mittelwert einer
Geschwindigkeit darzustellen. Es soll in etwa so aussehen: <v>.
Nun gibt es bei Word statt der gewinkelten Symbole "<" und ">"
Extra-Symbole, bei denen der Winkel etwas größer ist. Gibt es diese
Sonderzeichen auch unter Latex?
\left< \vec v \right>
Das ist sicher praktisch, wenn man einen Buchstaben in Größer- und
Kleinerzeichen klammern will oder einfach nur mal demonstrieren
möchte, daß man auch mit (La)TeX beliebig häßliche Dokumente erzeugen
kann.

Wenn man aber einen Mittelwert darstellen will oder die
Bra-Ket Schreibweise in der Quantenmechanik verwenden möchte, nimmt
man zweckmäßigerweise \langle bzw. \rangle.
--
Space - the final frontier
Walter Schmidt
2004-02-13 12:09:56 UTC
Permalink
Post by Oliver Jennrich
Post by Christian Gollwitzer
\left< \vec v \right>
Das ist sicher praktisch, wenn man einen Buchstaben in Größer- und
Kleinerzeichen klammern will oder einfach nur mal demonstrieren
möchte, daß man auch mit (La)TeX beliebig häßliche Dokumente erzeugen
kann.
tatsächlich? hast du das mal ausprobiert?
Post by Oliver Jennrich
Wenn man aber einen Mittelwert darstellen will oder die
Bra-Ket Schreibweise in der Quantenmechanik verwenden möchte, nimmt
man zweckmäßigerweise \langle bzw. \rangle.
LaTeX ist nicht so dumm, wie du glaubst: Die Eingabe von < > alleine
ergibt tatsächlich Kleiner- und Größerzeichen, aber wenn \left oder
\right davor steht, dann kapiert LaTeX, dass spitze Klammern gemeint
sind, und du bekommst das gleiche Ergebnis wie mit \langle und \rangle.

Gruß
Walter
Oliver Jennrich
2004-02-13 13:38:51 UTC
Permalink
Post by Walter Schmidt
Post by Oliver Jennrich
Post by Christian Gollwitzer
\left< \vec v \right>
Das ist sicher praktisch, wenn man einen Buchstaben in Größer- und
Kleinerzeichen klammern will oder einfach nur mal demonstrieren
möchte, daß man auch mit (La)TeX beliebig häßliche Dokumente erzeugen
kann.
tatsächlich? hast du das mal ausprobiert?
Nein, habe ich nicht. Wie man sieht.
Post by Walter Schmidt
Post by Oliver Jennrich
Wenn man aber einen Mittelwert darstellen will oder die
Bra-Ket Schreibweise in der Quantenmechanik verwenden möchte, nimmt
man zweckmäßigerweise \langle bzw. \rangle.
LaTeX ist nicht so dumm, wie du glaubst: Die Eingabe von < > alleine
ergibt tatsächlich Kleiner- und Größerzeichen, aber wenn \left oder
\right davor steht, dann kapiert LaTeX, dass spitze Klammern gemeint
sind, und du bekommst das gleiche Ergebnis wie mit \langle und \rangle.
Schau an. Ich bin tatsächlich nie auf die Idee gekommen, das einfach
mal auszuprobieren. Nun gut - nehme ich also alles zurück, behaupte
das Gegenteil und merke mir, daß \left< 6 Zeichen kürzer ist als
\left\langle.
--
Space - the final frontier
Loading...