Discussion:
[TeXnixCenter] Bib-Datei
(zu alt für eine Antwort)
Oliver Neumann
2005-12-13 19:24:53 UTC
Permalink
Hallo die Runde,

ich bin neu in Sachen Latex. Benutzen tu ich TexNicCenter und MixTex. Alles
läuft wunderbar, bis auf die Einbindung von Bibliothekek, d.h. bib-Dateien.

Im Header hab ich zu stehen:
\bibliographystyle{geralpha}
\bibliography{biblio}

Meine Bibliotheksdatei heisst: biblio.bib und ist in Ordnung (autom.
generiert und auch so geprüft).
Compilieren tut er das Dokument (LaTeX --> PDF) sauber. Die Meldung
erscheint beim Erstellen:
This is BibTeX, Version 0.99cThe top-level auxiliary file:
C:\!Diplomarbeit_Latex\Diplomarbeit.aux
The style file: geralpha.bst
A level-1 auxiliary file: chapters/titlepage.aux
A level-1 auxiliary file: chapters/erp.aux
I found no \bibdata command---while reading file
C:\!Diplomarbeit_Latex\Diplomarbeit.aux
Warning--I didn't find a database entry for "bjarne"
Warning--I didn't find a database entry for "kopka2"
(There was 1 error message)


Kann mir jemand sagen was ich vergessen hab ? Die Einstellungen der Profile
im TexNicCenter sind alle Standard. Wo muss denn die bib liegen ? Im Moment
liegt sie im projekt-root.


Danke für die Hilfe,
oliver
Oliver Neumann
2005-12-14 10:11:43 UTC
Permalink
Noch ein kleiner Zusatz...der Fehler liegt in der aux-Datei. Der fügt mir
beim Kompilieren in TexNix kein \bibdata{biblio} mit ein. Wenn ich das per
Hand mache und dann bibtex ausführe, dann erstellt er die bbl-Datei auch
sauber.

Ideen ?


grüsse,
Oliver
Rainer R. Friedrich
2005-12-14 11:49:00 UTC
Permalink
Post by Oliver Neumann
Noch ein kleiner Zusatz...der Fehler liegt in der aux-Datei. Der fügt mir
beim Kompilieren in TexNix kein \bibdata{biblio} mit ein. Wenn ich das per
Hand mache und dann bibtex ausführe, dann erstellt er die bbl-Datei auch
sauber.
Ideen ?
Ausgabeprofil richtig definiert?

Shalom
F.
Helmut Elbers
2005-12-14 10:57:38 UTC
Permalink
Post by Oliver Neumann
Hallo die Runde,
ich bin neu in Sachen Latex. Benutzen tu ich TexNicCenter und MixTex. Alles
läuft wunderbar, bis auf die Einbindung von Bibliothekek, d.h. bib-Dateien.
\bibliographystyle{geralpha}
\bibliography{biblio}
Vielleicht nützt es, in der Präambel \usepackage{bibgerm} (s. Kommentar
zu Beginn von geralpha.bst) anzugeben. Ansonsten: Minimalbeispiel
erstellen und posten.

Viele Grüße

Helmut
Oliver Neumann
2005-12-14 11:33:13 UTC
Permalink
Hallo Helmut,

ich hab den Fehler gefunden. In der bib war was von wegen language. Da hat
er dann irgendwo gemeckert, dass die nirgends definiert wurde.
Nun hab ich das hinbekommen, dass er die bib einbindet, allerdings zeigt er
noch kein Literaturverzeichniss an. Aber denke das werd ich schon noch
hinbekommen.


danke dir trotzdem,
oliver
Oliver Neumann
2005-12-14 11:38:39 UTC
Permalink
Oh eine Frage wär da noch...wo muss ich denn :
\bibliography{biblio}
\bibliographystyle{geralpha}
platzieren ?


Wenn ich das so setze wie hier dann kommt das Literaturverzeichniss ganz am
Anfang des Dokuments. Wenn ich es hinter die includes platziere bekomm ich
wieder den Fehler, dass er die cite-Einträge (die in chapters/erp stecken)
nicht finden kann.

\input{header/header}
\begin{document}
\bibliography{biblio}
\bibliographystyle{geralpha}
\include{chapters/titlepage}
\include{chapters/erp}
\appendix
\end{document}



Danke nochmal!
oliver
Karsten Neumann
2005-12-14 11:58:12 UTC
Permalink
Post by Oliver Neumann
\bibliography{biblio}
dahin, wo das verzeichnis stehen sollen würd ich sagen.
Post by Oliver Neumann
\bibliographystyle{geralpha}
in der preamble würd ich tippen.
Post by Oliver Neumann
platzieren ?
HTH.
--
Powered by karstenmtr
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Oliver Neumann
2005-12-14 12:06:04 UTC
Permalink
Hallo Karsten,
Post by Karsten Neumann
Post by Oliver Neumann
\bibliography{biblio}
dahin, wo das verzeichnis stehen sollen würd ich sagen.
Also so:
\input{header/header}
\bibliographystyle{geralpha}
\begin{document}
\include{chapters/titlepage}
\include{chapters/erp}
\bibliography{biblio}
\appendix
\end{document}


Dann erhalte ich aber Fehler, weil er die book-Einträge zu den cite's nicht
mehr findet.

Grüsse,
oliver
Monika Wendler
2005-12-14 12:24:54 UTC
Permalink
Post by Oliver Neumann
\input{header/header}
\bibliographystyle{geralpha}
\begin{document}
\include{chapters/titlepage}
\include{chapters/erp}
\bibliography{biblio}
\appendix
\end{document}
So sollte es gehen:


\input{header/header}
\begin{document}
\include{chapters/titlepage}
\include{chapters/erp}
\bibliographystyle{geralpha}
\bibliography{biblio}
\appendix
\end{document}

Also zuerst \bibliographystyle{...}, dann \bibliography{...}

Grüße,

Moni
Oliver Neumann
2005-12-14 12:37:53 UTC
Permalink
Hey Moni,
Post by Oliver Neumann
\input{header/header}
\begin{document}
\include{chapters/titlepage}
\include{chapters/erp}
\bibliographystyle{geralpha}
\bibliography{biblio}
\appendix
\end{document}
Also zuerst \bibliographystyle{...}, dann \bibliography{...}
Nein leider nicht...dann kann er die cite-Einträge nicht mehr finden :/

Das muss irgendwie mit dem \include zusammenhängen. Wenn ich stattdessen
direkt Text einfüge mit dem \cite, dann gehts.
Muss man bei Include was beachten ? Dachte der würde einfach den Text von
der chapers/erp.tex an die Stelle vom include-Befehl einfügen ?!


Grüsse,
oliver
Monika Wendler
2005-12-14 13:54:59 UTC
Permalink
Hallo Oliver,
Post by Oliver Neumann
Das muss irgendwie mit dem \include zusammenhängen. Wenn ich stattdessen
direkt Text einfüge mit dem \cite, dann gehts.
Muss man bei Include was beachten ?
Die Dateien sollten existieren und an der richtigen Stelle liegen, dann
sollte es funktionieren.

Grüße,

Moni
Oliver Neumann
2005-12-14 13:52:19 UTC
Permalink
Hey Moni,
Post by Monika Wendler
Die Dateien sollten existieren und an der richtigen Stelle liegen, dann
sollte es funktionieren.
danke für die Hilfe - ich hab meinen Fehler gefunden. Am Ende der
includierten tex-Datei stand noch ein \end{document} vom copy&paste.


Nun läuft erstmal alles wieder wie es soll..danke dir,
oliver

Loading...