Discussion:
BibTeX: kein Titel "Literatur"
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Neumann
2003-11-25 12:42:27 UTC
Permalink
Hallo,

ich möchte ausnahmsweise das Literaturverzeichnis innerhalb des Dokumentes
als nummerierten Abschnitt einfügen. Deswegen möchte ich verhindern, dass
automatisch der Titel "Literatur" vor dem Literaturverzeichnis erzeugt wird.
Wie mache ich das?

(Ist wahrscheinlich einfach, konnte ich aber in keiner FAQ oder Buch
finden...)


Beispiel:
---
\subsection{Literatur}

\bibliography{rec_kvk}
\bibliographystyle{alpha}
---

erzeugt:
----
2.3 Literatur

Literatur <--- das muss weg!

[ABD] lkdjfl:....
----



Gruesse und Dank,


Andreas
Christoph Bier
2003-11-25 13:13:42 UTC
Permalink
Post by Andreas Neumann
Hallo,
ich möchte ausnahmsweise das Literaturverzeichnis innerhalb des Dokumentes
als nummerierten Abschnitt einfügen. Deswegen möchte ich verhindern, dass
automatisch der Titel "Literatur" vor dem Literaturverzeichnis erzeugt wird.
Wie mache ich das?
Vielleicht mal

\renewcommand{\bibname}{}

versuchen.

HTH

Grüße,

Christoph
--
Christoph Bier, Dipl.Oecotroph., Email: ***@wiz.uni-kassel.de
Universitaet Kassel, FG Oekologische Lebensmittelqualitaet und
Ernaehrungskultur \\ Postfach 12 52 \\ 37202 Witzenhausen
Tel.: +49 (0) 55 42 / 98 -17 21, Fax: -17 13
Andreas Neumann
2003-11-25 14:04:47 UTC
Permalink
Post by Christoph Bier
Post by Andreas Neumann
ich möchte ausnahmsweise das Literaturverzeichnis innerhalb des Dokumentes
als nummerierten Abschnitt einfügen. Deswegen möchte ich verhindern, dass
automatisch der Titel "Literatur" vor dem Literaturverzeichnis erzeugt wird.
Vielleicht mal
\renewcommand{\bibname}{}
versuchen.
Hat leider gar keinen Einfluss. Warum? Keine Ahnung! Weiss jemand Rat? Hier
meine Präambel:

\documentclass[12pt]{scrartcl}
\usepackage{ngerman,t1enc}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{a4}
\usepackage{times}

\usepackage{graphics}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{url}

\usepackage{mathptmx}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{latexsym}
\usepackage{psfig}
\usepackage{bibentry}

\renewcommand{\bibname}{}
Andreas Neumann
2003-11-25 15:18:25 UTC
Permalink
Halbe Lösung:
Wie der Titel zu ändern ist mit Rücksichtname auf documentclass und diverse
language packages findet man unter:

http://www.educat.hu-berlin.de/~voss/LaTeX/bibtex/bibtex.phtml#bibname

Jedoch taugen die dort vorgestellten Lösungen nicht zum Verzicht auf den
Titel, da der Platz für den Titel erhalten bleibt, wenn man ihn mittels
renewcommand auf LEER setzt. Dann hat man ein häßliches Loch im Text.

Also nochmal die Frage vom Anfang: Wie kann den \bibname bzw. \refname
komplett entfernen, so dass nur das Literaturverzeichnis selbst komplett
ohne Überschrift erscheint?
Herbert Voss
2003-11-25 15:34:45 UTC
Permalink
Post by Andreas Neumann
Also nochmal die Frage vom Anfang: Wie kann den \bibname bzw. \refname
komplett entfernen, so dass nur das Literaturverzeichnis selbst komplett
ohne Überschrift erscheint?
\makeatletter
\renewenvironment{thebibliography}[1]
{\subsection{\refname}%
\@mkboth{\MakeUppercase\refname}{\MakeUppercase\refname}%
\list{\@biblabel{\@arabic\***@enumiv}}%
{\settowidth\labelwidth{\@biblabel{#1}}%
\leftmargin\labelwidth
\advance\leftmargin\labelsep
\@***@code
\usecounter{enumiv}%
\let\***@enumiv\@empty
\renewcommand\theenumiv{\@arabic\***@enumiv}}%
\sloppy
\clubpenalty4000
\@clubpenalty \clubpenalty
\widowpenalty4000%
\sfcode`\.\@m}
{\def\@noitemerr
{\@***@warning{Empty `thebibliography' environment}}%
\endlist}
\makeatother


und dann ganz normal wie üblich
\thebibliography


Herbert
Malte Rosenau
2003-11-27 18:52:12 UTC
Permalink
Post by Andreas Neumann
Also nochmal die Frage vom Anfang: Wie kann den \bibname bzw. \refname
komplett entfernen, so dass nur das Literaturverzeichnis selbst komplett
ohne Überschrift erscheint?
[Profi-Lösung]
Ich hätte noch die Kanonen-auf-Spatzen-Methode anzubieten:
Die btSect-Umgebung aus bibtopic...

Gruß,
Malte

Stephan Hennig
2003-11-25 15:28:23 UTC
Permalink
Post by Andreas Neumann
Andreas Neumann schrieb: [..]
Du solltest dich unbedingt mal (wieder) mit LaTeX beschäftigen. Entweder
bist du auf einem sehr alten Stand oder du hast deine Präambel irgendwo
aus nicht seriösen Quellen zusammengeschustert. Wenn du neue Sachen in
deine Präambel hineinnimmst, musst du auch alte Sachen rausschmeißen.
Außerdem solltest du dir die Einführung in diese Gruppe durchlesen. Bei
Problemen ist hier ein minimales und lauffähiges Beispiel gewünscht.
Deines ist beides nicht.

Als unbedingte Sofortmaßnahme *musst* du l2tabu durcharbeiten.
<CTAN:/tex-archive/info/l2tabu/german/>
Post by Andreas Neumann
\documentclass[12pt]{scrartcl}
\usepackage{ngerman,t1enc}
t1enc ist obsolet und wurde durch inputenc abgelöst
Post by Andreas Neumann
\usepackage[latin1]{inputenc}
na also
Post by Andreas Neumann
\usepackage{a4}
Warum benutzt du scrartcl?
Folgende Stichwörter zum Satzspiegel: a4paper, DIV, typearea, geometry
Post by Andreas Neumann
\usepackage{times}
obsolet
Post by Andreas Neumann
\usepackage{graphics}
durch graphicx abgelöst
Post by Andreas Neumann
\usepackage{graphicx}
na also, spielt für das Beispiel aber keine Rolle
Post by Andreas Neumann
\usepackage{mathptmx}
na also, spielt für das Beispiel aber keine Rolle
Post by Andreas Neumann
\usepackage{psfig}
durch graphicx abgelöst
Post by Andreas Neumann
Post by Andreas Neumann
ich möchte ausnahmsweise das Literaturverzeichnis innerhalb des
Dokumentes als nummerierten Abschnitt einfügen. Deswegen möchte
ich verhindern, dass automatisch der Titel "Literatur" vor dem
Literaturverzeichnis erzeugt wird.
Dein Problem lässt sich durch Umdefinieren von \bibsection aus natbib lösen.

Viele Grüße,
Stephan Hennig


\documentclass[12pt]{scrartcl}
\usepackage{ngerman}
\usepackage{natbib}
\bibliographystyle{alpha}
%\renewcommand{\bibsection}{}
\begin{document}
\section{Zwischendrin}
\subsection{Literatur}
\bibliography{mylit}
\end{document}
Stephan Hennig
2003-11-26 10:16:35 UTC
Permalink
Post by Stephan Hennig
Post by Andreas Neumann
Andreas Neumann schrieb: [..]
Du solltest dich unbedingt mal (wieder) mit LaTeX beschäftigen. Entweder
bist du auf einem sehr alten Stand oder du hast deine Präambel irgendwo
aus nicht seriösen Quellen zusammengeschustert. Wenn du neue Sachen in
deine Präambel hineinnimmst, musst du auch alte Sachen rausschmeißen.
Außerdem solltest du dir die Einführung in diese Gruppe durchlesen. Bei
Problemen ist hier ein minimales und lauffähiges Beispiel gewünscht.
Deines ist beides nicht.
Als unbedingte Sofortmaßnahme *musst* du l2tabu durcharbeiten.
<CTAN:/tex-archive/info/l2tabu/german/>
Post by Andreas Neumann
\documentclass[12pt]{scrartcl}
\usepackage{ngerman,t1enc}
t1enc ist obsolet und wurde durch inputenc abgelöst
Schnell und falsch. t1enc wurde durch das Paket fontenc abgelöst.
inputenc hat mit den Paketen überhaupt nichts zu tun, der ähnliche Name
führte mich in die Irre. Unbedingt l2tabu lesen!

Viele Grüße,
Stephan Hennig
Olaf Dietrich
2003-11-25 15:39:43 UTC
Permalink
Post by Andreas Neumann
Post by Andreas Neumann
ich möchte ausnahmsweise das Literaturverzeichnis innerhalb des Dokumentes
als nummerierten Abschnitt einfügen. Deswegen möchte ich verhindern, dass
automatisch der Titel "Literatur" vor dem Literaturverzeichnis erzeugt wird.
Darin sind zahlreiche beliebte Fehler; Du solltest Dir
l2tabu.pdf (auf CTAN:/info/l2tabu/german/l2tabu.pdf)
ansehen.
Post by Andreas Neumann
\documentclass[12pt]{scrartcl}
Da Du scrartcl verwendest: Hilft Dir die Option »bibtotocnumbered«?
Zusätzlich kannst Du noch \refname anpassen.

Olaf
--
Viele hier gestellte Fragen sind in folgenden Dokumenten bereits beantwortet:
* Einführung: <URL:ftp://ftp.dante.de/tex-archive/info/lshort/german/l2kurz.pdf>
* Zeichenliste: <URL:ftp://ftp.dante.de/tex-archive/info/symbols/comprehensive/>
* FAQ: <URL:http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/>
Herbert Voss
2003-11-25 15:52:16 UTC
Permalink
Post by Olaf Dietrich
Darin sind zahlreiche beliebte Fehler; Du solltest Dir
Ich glaube kaum, dass (La)TeX derselben Meinung ist ...

Herbert
Olaf Dietrich
2003-11-25 16:31:14 UTC
Permalink
Post by Herbert Voss
Post by Olaf Dietrich
Darin sind zahlreiche beliebte Fehler; Du solltest Dir
Ich glaube kaum, dass (La)TeX derselben Meinung ist ...
Ich glaube kaum, daß (La)TeX zwischen sinnvollen und sinnlosen
Paketen unterscheidet. Auch syntaktisch korrektes LaTeX kann
typographisch fehlerhafte Ergebnisse liefern. Und wenn Du
emotionale Schwierigkeiten mit dem Wort »Fehler« hast, dann
ersetze es meinetwegen durch »Abweichungen von der empfohlenen
Vorgehensweise«.

Olaf
--
Viele hier gestellte Fragen sind in folgenden Dokumenten bereits beantwortet:
* Einführung: <URL:ftp://ftp.dante.de/tex-archive/info/lshort/german/l2kurz.pdf>
* Zeichenliste: <URL:ftp://ftp.dante.de/tex-archive/info/symbols/comprehensive/>
* FAQ: <URL:http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/>
Rene Brueck
2003-11-25 15:45:06 UTC
Permalink
Nur 'ne idee ...

\def\thebibliography{
\section*{Literatur}
\markboth{Literatur}{Literatur}
\addcontentsline{toc}{section}{Literatur}
\list
{\relax}{\setlength{\labelsep}{0em}
\setlength{\itemindent}{-1em} % Anpassen ?!?!
\setlength{\leftmargin}{1em}} % Anpassen ?!?!
\itemsep.25ex plus .05ex minus .05ex
\parsep0pt
\parskip0pt
\def\newblock{\hskip .11em plus .33em minus .07em}
\sloppy\clubpenalty4000\widowpenalty4000
\sfcode`\.=1000\relax}
}

sollte eigentlich funktionieren.

Nat
Loading...