Discussion:
Default Fontgrößen bei scrreprt
(zu alt für eine Antwort)
Frank Knappe
2011-02-21 21:47:15 UTC
Permalink
Hallo,

ich werde zwar LaTeX nicht in meiner neuen Firma als Werkzeug etablieren
können, aber zumindest rudimentäre versuchen, gutaussehende Dokumente
möglich zu machen. Die Defaulteinstellungen bzgl. Fontart, -größe etc.
der Gliederungsebenen von Word2010 gefallen mir dabei überhaupt nicht.
Ich wollte jetzt die default Fontsizes von scrreprt als Grundlage
nehmen. Leider finde ich keine Auflistung der Sizes (im Codelesen bin
ich zu schlecht).
Welche Größe und ggfs. andere Merkmale (fett, kursiv etc) verwendet
scrreprt (ohne weitere Optionen) für
\title
\chapter
\section
\subsection
\subsubsection?

Vielen Dank.
--
Ciao , Frank.
Philipp Stephani
2011-02-21 23:15:29 UTC
Permalink
Post by Frank Knappe
Hallo,
ich werde zwar LaTeX nicht in meiner neuen Firma als Werkzeug etablieren
können, aber zumindest rudimentäre versuchen, gutaussehende Dokumente
möglich zu machen. Die Defaulteinstellungen bzgl. Fontart, -größe etc.
der Gliederungsebenen von Word2010 gefallen mir dabei überhaupt nicht.
Ich wollte jetzt die default Fontsizes von scrreprt als Grundlage
nehmen. Leider finde ich keine Auflistung der Sizes (im Codelesen bin
ich zu schlecht).
Welche Größe und ggfs. andere Merkmale (fett, kursiv etc) verwendet
scrreprt (ohne weitere Optionen) für
Standardmäßig wird 11pt verwendet, wofür die Datei scrsize11pt.clo
zuständig ist. Also (jeweils Größe und Zeilenabstand):

\normalsize – 11pt, 13,6pt
\small – 10pt, 12pt
\large – 12pt, 14pt
\Large – 14pt, 18pt
\LARGE – 17pt, 22pt
\huge – 20pt, 25pt
\Huge – 25pt, 30pt

Achtung, das sind TeX-Punkte, zum Umrechung in PostScript-Punkte mit
0,996264 multiplizieren.
Post by Frank Knappe
\title
\huge
Post by Frank Knappe
\chapter
\huge
Post by Frank Knappe
\section
\Large
Post by Frank Knappe
\subsection
\large
Post by Frank Knappe
\subsubsection?
\normalsize
--
Change “LookInSig” to “tcalveu” to answer by mail.
Frank Knappe
2011-02-23 07:41:42 UTC
Permalink
Post by Philipp Stephani
Standardmäßig wird 11pt verwendet, wofür die Datei scrsize11pt.clo
\normalsize ? 11pt, 13,6pt
\small ? 10pt, 12pt
\large ? 12pt, 14pt
\Large ? 14pt, 18pt
\LARGE ? 17pt, 22pt
\huge ? 20pt, 25pt
\Huge ? 25pt, 30pt
Achtung, das sind TeX-Punkte, zum Umrechung in PostScript-Punkte mit
0,996264 multiplizieren.
Okay, ich glaube das werde ich vernachlässigen.
Post by Philipp Stephani
Post by Frank Knappe
\title
\huge
Post by Frank Knappe
\chapter
\huge
Post by Frank Knappe
\section
\Large
Post by Frank Knappe
\subsection
\large
Post by Frank Knappe
\subsubsection?
\normalsize
Vielen Dank. Allerdings habe ich das gesamte Problem doch unterschätzt.
Die Schriftgrößen sind nur der Anfang. Jetzt kämpfe ich mit den
Abständen zwischen Überschriften, Absätzen etc. Die Auto-Einstellung ist
dort eine schlechte Wahl.
--
Ciao , Frank.
Axel Berger
2011-02-22 12:15:00 UTC
Permalink
Post by Frank Knappe
Welche Größe und ggfs. andere Merkmale (fett, kursiv etc) verwendet
scrreprt (ohne weitere Optionen) für
Sansserif und bold sollte bekannt sein. Sonst Scrguide Tabelle 3.15,
Seite 121 in der gedruckten Version. Dort fehlt Article. Dabei ist
alles genauso bis auf:

Big: alles gleich
Normal: section: \large, subsection: \normalsize
Small: section: \normalsize
Loading...