Discussion:
Latex Error: Too many unprocessed floats
(zu alt für eine Antwort)
Rebecca Leck
2004-10-05 11:48:54 UTC
Permalink
Hallo NG,
Vielleicht kann mir jemand bei folgendem Problem helfen.
Häufiger taucht im Log-Fenster "Overfull \hbox (17.6045pt too wide) in
paragraph at lines 25--25" und
dann irgendwann öfters
"LaTeX Warning: Float too large for page by 4.43452pt on input line
139." und nachdem ich diese Fehlermeldung recht oft erhalten habe,
"Latex Error: Too many unprocessed floats". Das hat ja anscheinend damit
zu tun, dass meine Tabellen bzw. Graphiken zu groß für die definierte
Seite ist. (Aber eigentlich sind die Tabellen gar nicht zu groß). Wenn
ich die Tabelle, an der es dann anfängt zu haken, getrennt durchlaufen
lasse, habe ich keine Probleme. Ich habe gefunden, dass \begin{center}
in einer figure Umgebung nichts zu suchen hat, aber als ich es dann
entfernt habe, hat sich nichts verändert.
Ich bin schon ein bißchen am Verzweifeln und hoffe, dass ihr mir
weiterhelfen könnt.

Mein Tex-Kopf lautet wie folgt:

\documentclass[12pt,fleqn]{report}
\usepackage{epsf}
\usepackage{german}
\usepackage[ansi]{umlaute}%verantwortlich für äöüß
\usepackage{tocloft}%macht das Inhaltsverzeichnis in anderem Abstand
\usepackage[dvips]{graphicx}
\pagestyle{headings}%anders als in kopf von Karsten

\cftsetindents{figure}{0.5cm}{1.25cm}%gehört zu tocloft
\cftsetindents{table}{0.5cm}{1.25cm}%gehört zu tocloft

%%%%%%%ohne diesen Ausgleich sieht es ganz schlimm aus
\voffset-1in %Ausgleich der Drucker-
\hoffset-1in %Vorgaben !!
\parindent0.5cm %Definition von Absätzen (vielleicht auch anders siehe
unten)
\parskip1.5ex plus0.5ex %Defintion von Absätzen(vielleicht auch anders
siehe unten)
\renewcommand{\baselinestretch}{2} %Zeilenabstand innerhalb von Absätzen
%warum aber 2 und nicht 1.5
%%%%%%%%%%%Meine Definition%%%%%%%%%%%%%%%%%
%\renewcommand{\baselinestretch}{1,5}
%\setlength{\parindent}{1,5em} \setlength{\parskip}{1ex plus
%0,5exminus 0,3ex}
\newcommand{\beq}{\begin{equation}}
\newcommand{\eeq}{\end{equation}}
\newcommand{\beqn}{\begin{eqnarray}}
\newcommand{\eeqn}{\end{eqnarray}}
%%%%%%%%%Bei Gelegenheit vielleicht noch mal ändern%%%%%%%%%%%%%
\oddsidemargin3.375cm %gew"unschter linker Rand minus 0.25cm
\textwidth13.75cm %Textbreite
% bei Din A4 mu"s 2 mal linker Rand +
textwidth = 21cm sein
\topmargin1.25cm %Abstand vom oberen Seitenrand zur Kopfzeile
\headheight0.75cm %H"ohe der Kopfzeile
\headsep1cm %Abstand Kopfzeile zum Text
\topskip0cm %Abstand von "Textanfang" zum ersten
geschriebenen Satz
\textheight24cm %Texth"ohe
% bei Din A4 muss die Summe dieser 5 Maße + unterer Rand = 29.6cm sein

\def\baselinestretch{1.3}

Ein Beispiel für eine Tabellenumgebung:

\begin{table} [htb] \doublerulesep=1mm
\tabcolsep=3mm \centering \caption{\emph{Klassengröße und
Treffsicherheiten der Zweiklassenlösung des Mixed-Rasch-Modells
der Klassen 9/10}}
\begin{tabular}{|c||r|r|} \hline
\multicolumn{3}{|c|}{\textbf{Zweiklassenlösung}}
\\\hline \hline & \textbf{Klasse 1} & \textbf{Klasse2}
\\ \hline \textbf{Klassengröße $\pi_g$} & 0.50557 & 0.49443
\\ \hline \textbf{Treffsicherheit $S_g$} & 0.844 & 0.836
\\ \hline
\end{tabular}
\end{table}

Ein Beispiel für eine Figureumgebung:

\begin{figure}[h]
\begin{center}
\caption{\emph{Verteilung der Scores der Klassen 9/10}}
\fbox{\includegraphics[width=0.7\textwidth]{Histogrammscores.eps}}
\end{center}
\end{figure}

Gruß
Rebecca
Ulrike Fischer
2004-10-05 11:59:43 UTC
Permalink
Post by Rebecca Leck
Hallo NG,
Vielleicht kann mir jemand bei folgendem Problem helfen.
Häufiger taucht im Log-Fenster "Overfull \hbox (17.6045pt too wide) in
paragraph at lines 25--25" und
Irgendwas ist zu breit. Das hat aber keinen Einfluss auf dein float-
Problem.
Post by Rebecca Leck
dann irgendwann öfters
"LaTeX Warning: Float too large for page by 4.43452pt on input line
139." und nachdem ich diese Fehlermeldung recht oft erhalten habe,
"Latex Error: Too many unprocessed floats". Das hat ja anscheinend
damit zu tun, dass meine Tabellen bzw. Graphiken zu groß für die
definierte Seite ist. (Aber eigentlich sind die Tabellen gar nicht zu
groß). Wenn ich die Tabelle, an der es dann anfängt zu haken, getrennt
durchlaufen lasse, habe ich keine Probleme. Ich habe gefunden, dass
\begin{center} in einer figure Umgebung nichts zu suchen hat, aber als
ich es dann entfernt habe, hat sich nichts verändert.
Ich bin schon ein bißchen am Verzweifeln und hoffe, dass ihr mir
weiterhelfen könnt.
FAQ:

6.1.4 Wie kann ich die Fehlermeldung ,! LaTeX Error: Too many
unprocessed floats.` vermeiden?
--
Ulrike Fischer
e-mail: zusätzlich meinen Vornamen vor dem @ einfügen.
e-mail: add my first name between the news and the @.
Rebecca Leck
2004-10-05 12:07:54 UTC
Permalink
Hallo!
Vielen Dank, es war 4. unter 6.1.4, habe sehr viele Tabellen im Anhang
ohne Text.
Gruß
Rebecca
Markus Kohm
2004-10-05 13:30:47 UTC
Permalink
Post by Rebecca Leck
\usepackage{epsf}
Lies l2tabu.
Post by Rebecca Leck
\usepackage{german}
Du bist sicher, dass du Deutsch mit alter und nicht mit neuer
Rechtschreibung verwenden willst?
Post by Rebecca Leck
\usepackage[ansi]{umlaute}%verantwortlich für äöüß
Lies l2tabu.
Post by Rebecca Leck
\usepackage[dvips]{graphicx}
Du bist sicher, dass du den Default-Automatismus für den zu verwenden
Treiber, den inzwischen jede LaTeX-Distribution bietet, abschalten willst?
Post by Rebecca Leck
\voffset-1in %Ausgleich der Drucker-
\hoffset-1in %Vorgaben !!
Von \voffset und \hoffset sollte man die Finger lassen. Lies l2tabu.
Post by Rebecca Leck
\parindent0.5cm %Definition von Absätzen (vielleicht auch anders siehe
unten)
\parskip1.5ex plus0.5ex %Defintion von Absätzen(vielleicht auch anders
siehe unten)
Sowohl Absatzeinzug als auch Absatzumbruch zu verwenden ist ganz sicher
nicht empfehlenswert sondern grauenvoll. Außerdem ist es auch noch schlecht
gelöst. Lies l2tabu.
Post by Rebecca Leck
\renewcommand{\baselinestretch}{2} %Zeilenabstand innerhalb von Absätzen
Davon abgesehen, dass das weit mehr als zweizeilig ergibt, ist es auch noch
eine ganz schlechte Lösung. Lies l2tabu.
Post by Rebecca Leck
\newcommand{\beq}{\begin{equation}}
\newcommand{\eeq}{\end{equation}}
\newcommand{\beqn}{\begin{eqnarray}}
\newcommand{\eeqn}{\end{eqnarray}}
Das ist keine gute Idee, weil es das Syntaxhighlight praktischer aller
Editoren zerstört.
Post by Rebecca Leck
\oddsidemargin3.375cm           %gew"unschter linker Rand minus 0.25cm
\textwidth13.75cm               %Textbreite
                                % bei Din A4 mu"s 2 mal linker Rand +
textwidth = 21cm sein
\topmargin1.25cm                %Abstand vom oberen Seitenrand zur Kopfzeile
\headheight0.75cm               %H"ohe der Kopfzeile
\headsep1cm                     %Abstand Kopfzeile zum Text
\topskip0cm                     %Abstand von "Textanfang" zum ersten
geschriebenen Satz
\textheight24cm                 %Texth"ohe
Ganz schlechte Lösung. Lies l2tabu.
Post by Rebecca Leck
\def\baselinestretch{1.3}
Ach, und hier wird \baselinestretch gleich nochmal umdefiniert. Lies auf
jeden Fall l2tabu.
Post by Rebecca Leck
\begin{figure}[h]
\begin{center}
\caption{\emph{Verteilung der Scores der Klassen 9/10}}
\fbox{\includegraphics[width=0.7\textwidth]{Histogrammscores.eps}}
\end{center}
\end{figure}
Die Verwednung der center-Umgebung ist nicht empfehlenswert. Lies l2tabu.
Post by Rebecca Leck
Häufiger taucht im Log-Fenster "Overfull \hbox (17.6045pt too wide) in
paragraph at lines 25--25"
Das bedeutet, dass da Material breiter ist, als der dafür vorgesehene Platz.
Soetwas passiert beispielsweise, wenn ein Absatz nicht korrekt umbrochen
werden kann. Die betreffende Zeile ist die Zeile 25 in der entsprechenden
Datei. Du kannst dort selbst sehen, was nicht klappt. Wenn du die
Klassenoption draft verwendest, wird dir außerdem von TeX ein schwarzer
Balken in die Ausgabe gebaut.
Post by Rebecca Leck
LaTeX Warning: Float too large for page by 4.43452pt on input line
139.
Das sagt, dass die Gleitumgebung aus Zeile 139 um 4,43452 pt = 1.56 mm zu
hoch ist. Ob das ene Abbildung ist, kannst du selbst in der Zeile
nachschauen. Dir wird nichts anderes übrig bleiben, als in der
entsprechenden Gleitumgebung etwas vertikalen Platz zu sparen. Bei einer
Grafik geht das einfach, indem man sie etwas verkleinert (with oder height
kleiner wählen oder passenden scale angeben). Bei Tabellen bleibt nur,
diese kleiner oder mit longtable zu setezn statt mit table.
Post by Rebecca Leck
Latex Error: Too many unprocessed floats
Zu dieser Fehlermeldung gibt es einen Eintrag in der FAQ. Bei dir könnte sie
beispielsweise dadurch begünstigt werden, dass du durch Angabe von
Platzierungsoptionen wie "[htb]" Gleitumgebungsseiten verbietest.

Gruß
Markus
--
Fragen zu LaTeX? --> http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Fragen zu KOMA-Script? --> Anleitung z. B. auf CTAN (--> FAQ);
--> http://www.komascript.de
Die Verwendung einer falschen From-Angabe wäre ein Verstoß gegen rfc1036.
Loading...