Sandra Hemp
2006-11-10 17:06:45 UTC
Hallo Zusammen,
Da ich ein Abkürzungsverzeichnis und ein Glossar benötige wie bereits in
http://groups.google.de/group/de.comp.text.tex/browse_frm/thread/b85928d5af8eca04/ff22b2e375c0d4ce?tvc=1&q=Abk%C3%BCrzungsverzeichnis&hl=de#ff22b2e375c0d4ce
erwähnt und das wunderbare Paket nomencl bei mir schon "vergeben" ist und
ich nach langer Suche heut auch nicht dahinter gekommen bin ob man
es "doppelt" vergeben kann, plage ich mich jetzt mit acronym herum.
Ich habe beschlossen, dass Abkürzungsverzeichnis "parallel" zu schreiben.
Wichtig für mich ist, es muss einfach gehen und schnell, und denke acronym
ist so die Lösung (da mir auch nichts einfacheres bekannt ist).
Jetzt benötige ich jedoch auf der Seite, wo das Abkürzungsverzeichnis
erscheinen soll die Überschrift "Abk.Verz." ohne dass ich dies über
\chapter machen möchte, sondern so wie in nomencl (->siehe Bsp.).
Weiß jemand Rat?
Habe auch schon versucht die umfangereiche Documentation zu acronym zu
verstehen, bin aber nicht fündig geworden wie ich dort diese
Art "Überschrift" hinbekomme, ganz zu schweigen vom Abstand zwischen den
Abkürzungen und ausgeschriebenen Worten. Mit Google und Dante kam ich auch
icht weiter.
Hier mein Mini-Beispiel:
\documentclass[a4paper,12pt,]{scrreprt}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{nomencl}%für Glossar
% Befehl umbenennen in abk
\let\abk\nomenclature
% Deutsche Überschrift - Glossar
\renewcommand{\nomname}{Glossar}
% Punkte zw. Abkürzung und Erklärung
\setlength{\nomlabelwidth}{.20\hsize}
\renewcommand{\nomlabel}[1]{#1 \dotfill}
\usepackage{acronym} %für Abkürzungsverzeichnis
% Deutsche Überschrift - Abkürzungsverzeichnis
%hier der Befehl wie:\renewcommand{\nomname}{Abkürzungsverzeichnis}?
\makenomenclature
\begin{document}
\begin{acronym}
\acro{BGB}{Bürgerliches Gesetzbuch}
\acro{UrhR}{Urheberrecht}
\end{acronym}
\printnomenclature
\chapter{Allgemeines}
... beruhen auf einem Protokoll
\nomenclature{Protokoll}{Erklärung}
....bla bla lex specialis
\nomenclature{lex specialis}{Spezialgesetz}
\end{document}
Vielen Dank im Voraus!
lg
Sandra
Da ich ein Abkürzungsverzeichnis und ein Glossar benötige wie bereits in
http://groups.google.de/group/de.comp.text.tex/browse_frm/thread/b85928d5af8eca04/ff22b2e375c0d4ce?tvc=1&q=Abk%C3%BCrzungsverzeichnis&hl=de#ff22b2e375c0d4ce
erwähnt und das wunderbare Paket nomencl bei mir schon "vergeben" ist und
ich nach langer Suche heut auch nicht dahinter gekommen bin ob man
es "doppelt" vergeben kann, plage ich mich jetzt mit acronym herum.
Ich habe beschlossen, dass Abkürzungsverzeichnis "parallel" zu schreiben.
Wichtig für mich ist, es muss einfach gehen und schnell, und denke acronym
ist so die Lösung (da mir auch nichts einfacheres bekannt ist).
Jetzt benötige ich jedoch auf der Seite, wo das Abkürzungsverzeichnis
erscheinen soll die Überschrift "Abk.Verz." ohne dass ich dies über
\chapter machen möchte, sondern so wie in nomencl (->siehe Bsp.).
Weiß jemand Rat?
Habe auch schon versucht die umfangereiche Documentation zu acronym zu
verstehen, bin aber nicht fündig geworden wie ich dort diese
Art "Überschrift" hinbekomme, ganz zu schweigen vom Abstand zwischen den
Abkürzungen und ausgeschriebenen Worten. Mit Google und Dante kam ich auch
icht weiter.
Hier mein Mini-Beispiel:
\documentclass[a4paper,12pt,]{scrreprt}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{nomencl}%für Glossar
% Befehl umbenennen in abk
\let\abk\nomenclature
% Deutsche Überschrift - Glossar
\renewcommand{\nomname}{Glossar}
% Punkte zw. Abkürzung und Erklärung
\setlength{\nomlabelwidth}{.20\hsize}
\renewcommand{\nomlabel}[1]{#1 \dotfill}
\usepackage{acronym} %für Abkürzungsverzeichnis
% Deutsche Überschrift - Abkürzungsverzeichnis
%hier der Befehl wie:\renewcommand{\nomname}{Abkürzungsverzeichnis}?
\makenomenclature
\begin{document}
\begin{acronym}
\acro{BGB}{Bürgerliches Gesetzbuch}
\acro{UrhR}{Urheberrecht}
\end{acronym}
\printnomenclature
\chapter{Allgemeines}
... beruhen auf einem Protokoll
\nomenclature{Protokoll}{Erklärung}
....bla bla lex specialis
\nomenclature{lex specialis}{Spezialgesetz}
\end{document}
Vielen Dank im Voraus!
lg
Sandra